Die Öko-Bilanz eines T-Shirts: Ein Faktencheck

Freunde wir müssen Klartext reden. Die wahre Geschichte eines T-Shirts ist viel komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Es geht nicht nur um Preis oder Design, um Rock T-Shirt oder das coole schwarze T-Shirt. Es geht um die Bilanz, die wir unserer Umwelt hinterlassen. Um die Gesundheit des Planeten und um deine Gesundheit.

 

Hinter jedem T-Shirt steckt eine unsichtbare Geschichte. Während die Fast-Fashion-Industrie auf kurzlebige Trends setzt, enthüllen wir die Fakten, die dich zum Nachdenken anregen werden.

  • Der Wasser-Tzunami der Fast-Fashion: Bis zu 2.495 Liter Wasser für ein einziges T-Shirt aus konventioneller Baumwolle.
  • Der unsichtbare Chemikalien-Cocktail: Herkömmliche Baumwollproduktion verseucht Böden und Gewässer mit Pestiziden und Düngemitteln.
  • Das Mikroplastik-Problem: Syntetische Fasern setzen bei jedem Waschgang Mikroplastik frei, das in unsere Meere und Nahrungsmittel gelangt.

Deine Alternative: Qualität als Statement

Angesichts dieser Fakten gibt es nur eine Antwort: Bewusster Konsum und Langlebigkeit.

Unsere T-Shirts aus 100% gekämmter Baumwolle sind das Gegenteil von Fast-Fashion. Der aufwendige Veredelungsprozess macht sie nicht nur unschlagbar weich, sondern auch deutlich robuster und langlebiger.

Ein T-Shirt aus 100% gekämmter Baumwolle ist nicht nur ein Kleidungsstück. Es ist eine Haltung.

Passt auf euch auf. Euer T-Shirt Experte

Frank

Zurück zum Blog